Kalkablagerungen im Wasserkocher
Kalk im Wasserkocher ist sehr ärgerlich und verursacht Kalkrückstände im Teewasser. Doch kann man tatsächlich etwas dagegen tun? Mit den folgenden Tipps können Sie Kalkablagerungen im Wasserkocher vorbeugen.
Reinigen Sie Ihren Wasserkocher regelmäßig
Wenn der Kalk keine Chance hat, sich im Inneren festzusetzen, bleibt Ihr Wasserkocher kalkfrei. Durch regelmäßiges Reinigen des Wasserkochers verhindern Sie, dass sich Kalk ablagert. Wie oft Sie dies tun müssen, hängt davon ab, wie oft Sie den Wasserkocher benutzen. Wenn Sie ihn häufig benutzen, müssen Sie ihn auch häufiger reinigen.
Trocken aufbewahren
Wenn Sie Ihren Wasserkocher selten benutzen, ist es eine gute Idee, ihn innen und außen zu trocknen, bevor Sie ihn wegstellen. Auf diese Weise bleibt keine Wasserschicht darin zurück und es besteht auch keine Gefahr von Kalkablagerungen.
Kalkablagerungen im Wasserkocher verhindern
Reinigen hilft teilweise, Kalk im Wasserkocher zu verhindern. Mit einem Anti-Kalk-System können Sie sicherstellen, dass überhaupt keine Kalkpartikel in Ihren Wasserkocher gelangen. Das Amfa4000® sorgt dafür, dass sich kein hartes Algonit, das Sie als Kalkstein kennen, mehr bildet. Dieses Anti-Kalk-System entfernt die Mineralien Kalzium und Magnesium nicht aus dem Wasser, sondern verändert die Kristallstruktur, so dass sie sich nicht mehr ausscheiden. Das ist gut für Ihre Wasserversorgung, Ihre Energierechnung und Ihr Teewasser!
Ratschläge zu Kalk
Für alle Fragen zur Vorbeugung von Kalkablagerungen in Ihrem Wasserkocher wenden Sie sich bitte an die Waterontharder.com Berater unter service@waterontharder.com oder besuchen Sie unsere Häufig gestellte Fragen Seite.