Entkalkung eines Wasserkochers
In vielen Küchen ist der Wasserkocher eines der am häufigsten verwendeten Geräte. Beim Kochen hat man schnell heißes Wasser zur Hand, und wenn man Lust auf eine Tasse Tee hat, ist das Wasser innerhalb weniger Minuten auf Temperatur. Wenn Sie Ihren Wasserkocher häufig benutzen, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu entkalken. Das ist nicht schwer, Sie können dafür eines der folgenden Hausmittel verwenden: Der Saft einer Zitrone (Zitronenpulver funktioniert auch gut)
Ein Spritzer natürlicher Essig
Ein Spritzer Entkalker
Schritt 1: Entleeren des Wasserkochers
Zuallererst ist es wichtig, das alte Wasser im Wasserkocher wegzuschütten. Dann füllen Sie den Wasserkocher mit neuem Wasser und fügen das Reinigungsmittel hinzu.
Schritt 2: Entkalken!
Haben Sie sich für die Reinigung mit Zitrone entschieden? Dann brauchen Sie nicht viel zu tun. Lassen Sie das Wasser mit dem Zitronensaft ein paar Stunden stehen, damit sich der Kalk langsam löst. Bei der Reinigung des Wasserkochers mit Essig bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen den Wasserkocher danach 30 Minuten lang stehen. Wenn Sie Entkalker verwenden, ist ein Aufkochen ebenfalls nicht erforderlich. Die Kalkablagerungen lösen sich nach 15 Minuten auf.
Schritt 3: Entfernen des Waschmittels
Nun ist es wichtig, die letzten Reste der Reinigungsmischung aus dem Wasserkocher zu spülen, denn wer will schon eine Tasse Tee, die nach Zitrone, Essig oder Entkalker schmeckt? Wenn Sie die Innenseite mit einem Schwamm oder einer Spülbürste behandeln, können Sie sicher sein, dass wirklich alles weg ist.
Häufig gestellte Fragen zum Entkalken des Wasserkochers
Warum leide ich unter Kalkablagerungen in meinem Wasserkocher?"
Niederländisches Wasser enthält kleine Kalkpartikel, weil unser Boden viele kleine Muscheln enthält. Die Wasserhärte ist jedoch von Region zu Region unterschiedlich, zum Beispiel ist in Eemsmond fast doppelt so viel Kalzium im Wasser wie in Ermelo.
Wie oft sollte ich meinen Wasserkocher entkalken?"
Braucht das Wasser länger, um zu kochen und sehen Sie viele weiße Ablagerungen auf dem Heizelement? Dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, Ihren Wasserkocher erneut zu entkalken. Als Faustregel gilt, dass Sie den Wasserkocher einmal alle 12 Wochen reinigen können.
Ist Trinkwasser mit Kalk ungesund?
Nein, Trinkwasser mit Kalk ist in keiner Weise gesundheitsschädlich. Menschen mit empfindlicher Haut können jedoch von weichem Wasser mit geringem Kalkgehalt profitieren.
Seltener den Wasserkocher entkalken?
Obwohl das Entkalken Ihres Wasserkochers ein Kinderspiel ist, möchten Sie diese Aufgabe natürlich so selten wie möglich erledigen. Mit dem Amfa4000® genießen Sie wunderbar weiches Wasser und müssen Ihren Wasserkocher fast nicht mehr entkalken. Sie möchten mehr über dieses geniale Anti-Kalk-System erfahren? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Amfa4000®-Informationsseite. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Berater unter service@waterontharder.com.