Dusche mit Kalkablagerungen
Kalkablagerungen in der Dusche sind sehr ärgerlich. Kalkpartikel setzen sich an Wand, Duschtür und Armatur ab: Das sieht unschön aus und schadet auch dem Material. Mit unseren Tipps können Sie Kalkablagerungen in der Dusche vorbeugen.
Regelmäßige Reinigung
Regelmäßiges Reinigen der Dusche beugt Kalkablagerungen vor. Wenn Kalk keine Chance hat, sich an Oberflächen festzusetzen, bleibt Ihre Dusche kalkfrei. Das bedeutet allerdings, dass Sie alles regelmäßig reinigen müssen. Jede Woche werden Sie mindestens eine Stunde brauchen und dabei viele Reinigungsmittel verwenden. An Stellen, die Sie nicht erreichen können, ist regelmäßiges Reinigen nicht einmal eine Lösung gegen Kalkablagerungen. Denken Sie zum Beispiel an das Innere des Duschkopfes.
Trocken halten
Wenn das Wasser austrocknet und Kalkrückstände an der Oberfläche haften bleiben, entsteht Kalk. Indem Sie den Duschbereich trocken halten, können Sie dies verhindern. Achten Sie darauf, dass das Wasser in der Dusche nicht auf dem Boden und den Wänden stehen bleibt: Verwenden Sie einen großen Abzieher für den Boden und einen kleinen Abzieher für die Wände und die Duschtür.
Vorbeugen Sie Kalkablagerungen mit einem Anti-Kalk-System
Reinigen und trocken halten funktioniert teilweise, um Kalk vorzubeugen, aber wenn es um den Duschkopf und kleine Ecken geht, kann man ihm nicht entkommen. Sie können jedoch verhindern, dass der Kalk im Wasser an den Teilen haftet: Mit dem Amfa4000® verhindern Sie, dass sich die Magnesium- und Kalziumpartikel verbinden und reduzieren die Kalkablagerungen an Ihren Geräten. Durch die Einsparung von Reinigungsmitteln und Energiekosten können Sie Ihre Investition innerhalb eines Jahres wieder hereinholen!
Ratschläge zur Vorbeugung von Kalkablagerungen
Für alle Ihre Fragen zur Kalkvermeidung in der Dusche wenden Sie sich an die Waterontharder.com Berater unter service@waterontharder.com oder schauen Sie sich unsere Seite mit häufig gestellten Fragen an.