Die häufigsten Nachteile von Wasserenthärtern
Mit Filtern ausgestattete Wasserenthärter entfernen Kalk aus dem Wasser. Dies ist ein Vorteil, wenn Sie immer weicheres Wasser wünschen. Andere Vorteile sind meist indirekt, wie z. B. weniger Auswaschungen von Seifenprodukten und die Verringerung Ihrer CO2-Emissionen. Im Gegensatz dazu hat die Verwendung von Wasserenthärtern viele Nachteile, zum Beispiel für den Geldbeutel.
Die Frage ist nun, ob die Vorteile die Nachteile überwiegen.
Kosten eines Wasserenthärters
Der erste potenzielle Fallstrick ist der Wasserenthärterpreis , den Sie für einen Wasserenthärter mit Filter bezahlen. Täuschen Sie sich nicht über die Kosten. Neben den Anschaffungskosten zahlen Sie eine Menge Geld für die Wartung und das Kilo Salz. Insgesamt kann der Anschaffungspreis bis zu 2.100 € betragen, bei jährlichen Kosten von 175 €.
Kauf und Einbau
Wasserenthärter mit Filter sind nicht billig. Zwischen 1.000 und 1.800 Euro muss man für eine gute Anlage bezahlen. Für diesen Betrag wird der Wasserenthärter geliefert, aber noch nicht installiert. Die Installationskosten liegen in der Regel bei etwa 275 €. Das liegt daran, dass der Techniker das komplette System auch an einen Abfluss oder eine Kanalisation anschließen muss. Das nimmt viel Zeit in Anspruch und kostet Geld
Onderhoud
Ein Wasserenthärter, der mit Salz arbeitet, braucht eine jährliche Wartung. Der Servicetechniker kommt und reinigt die Filter, führt eventuelle Reparaturen durch und füllt das Salz nach. Die jährlichen Kosten belaufen sich auf etwa 125 €. Dieser Betrag erhöht sich, wenn Ihr Wasserenthärter mehrfach repariert werden muss und der Techniker länger braucht. Die Wartung sollte jedes Jahr durchgeführt werden, da Sie sonst nach der getätigten Investition immer noch unter hartem Wasser leiden werden.
Salz nachfüllen
Sie müssen das Salz im System öfter als einmal im Jahr austauschen. Der Servicetechniker füllt das Salz nach, wenn es gerade benötigt wird, aber Sie müssen Ihr eigenes Salz besorgen, damit das System ordnungsgemäß funktioniert. Alle acht Wochen müssen Sie Salz nachfüllen. Sie können Salz für 12,50 € pro 25 Kilo kaufen. Für einen Vier-Personen-Haushalt werden pro Jahr 100 Kilo Salz benötigt. Jährlich geben Sie etwa 50 € für Salz für die Wasserenthärtungsanlage aus.
Lästige Wasserenthärtungsanlage
Der vielleicht größte Fallstrick ist der Lärm. Viele Menschen unterschätzen den Lärm, den Wasserenthärter machen. Wasserenthärter, die man nicht programmieren kann, schalten sich zu beliebigen Zeiten ein, um das Wasser zu enthärten und für den Verbrauch vorzubereiten. Sobald ein Wasserenthärter eingeschaltet ist, erzeugt er eine Menge Lärm. Dies ist tagsüber unangenehm, wenn sich die Anlage im oder in der Nähe des Wohnbereichs befindet. Nachts stört es den Schlaf und führt dazu, dass man morgens schlecht aus dem Bett kommt. Darüber hinaus nimmt eine Wasserenthärtungsanlage viel Platz in Anspruch, Platz, den Sie vielleicht nicht haben oder nicht entbehren können. Machen Sie sich also keine Illusionen über die Größe und den Lärm, den die Wasserenthärtungsanlage verursacht
Keine Härteeinstellung
Um die Vorteile eines Wasserenthärters voll auszunutzen, müssen Sie eine Resthärte einstellen. Wenn Sie die falsche Resthärte einstellen, kann es sein, dass die Anlage das Wasser nicht richtig enthärtet. Die Einstellung der Resthärte ist nicht schwierig, wohl aber das Finden der richtigen Resthärte. Denn die Wasserhärte variiert von Gemeinde zu Gemeinde und ist oft nicht einmal festgelegt. Man braucht viel Geduld, um die richtige Resthärte zu finden, denn man kann das Wasser erst testen, wenn die Anlage eingeschaltet ist und Wasser verarbeitet.
Abwägung der Vor- und Nachteile eines Wasserenthärters
Um einen Wasserenthärter optimal arbeiten zu lassen, braucht man viel Wartung, Zeit und Geld. Wir haben die häufigsten Nachteile und möglichen Fallstricke genannt, um Ihnen den Aufwand für den Betrieb einer Wasserenthärtungsanlage bewusst zu machen. Der Nutzen der Kalkentfernung und die indirekten Vorteile überwiegen nicht die Nachteile einer Wasserenthärtungsanlage mit Filter. Es gibt zu viele Nachteile bei der Verwendung eines Wasserenthärtersystems.
Entscheiden Sie sich für den Amfa4000®
Unsere selbstentwickelte Alternative zu einem Wasserenthärter, der Amfa4000® , hat keinen dieser Nachteile und ist viel günstiger. Für eine einmalige Gebühr von 159 € wird der Enthärter am nächsten Tag zu Ihnen nach Hause geliefert. Sie schließen den Enthärter einfach an das vorhandene Rohr an. Der Amfa4000®beseitigt die Bildung von hartem Algonit, das Sie als Kalkstein kennen. Dieses Anti-Kalk-System entfernt nicht die Mineralien Kalzium und Magnesium aus dem Wasser, sondern verändert die Kristallstruktur, so dass sie sich nicht mehr ablagern. Das Beste von allem ist, dass das System wartungsfrei und umweltfreundlich ist.
Das Amfa4000® ist unser selbst entwickeltes Anti-Kalk-System und hat viele Vorteilefür ein so kleines System. Die 1600-Gauß-Magnetfelder bewirken eine Veränderung der Kristallstruktur und verhindern, dass sich diese Mineralien ablagern. Das System entfernt den Kalk nicht aus dem Wasser, sondern unterdrückt die negativen Auswirkungen, wenn das Wasser fließt. Lesen Sie mehr über den Einfluss der Gaußzahl in Wasserenthärtern hier