Entkalkung von Senseo
Das Entkalken Ihrer Senseo ist notwendig, um sie vor Kalkablagerungen zu schützen. So bleibt der köstliche Geschmack Ihres Kaffees erhalten und die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine wird verlängert. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie Kalk in Ihrer Senseo entfernen können. Aber wussten Sie, dass es viel einfacher sein kann? Mit einem Anti-Kalk-System müssen Sie Ihre Haushaltsgeräte nie wieder entkalken.
In 4 Schritten zum Entkalken Ihrer Senseo
In nur vier Schritten entkalken Sie Ihr Senseo-Gerät
Schritt 1: Reinigungsessig oder Entkalker
Es gibt verschiedene Mittel, die Sie zum Entkalken Ihrer Senseo verwenden können. Nehmen Sie zum Beispiel ein spezielles Senseo-Entkalkungsmittel oder Reinigungsessig. Geben Sie eines der beiden Mittel auf einen Liter Wasser und gießen Sie die Hälfte in den Wassertank Ihrer Kaffeemaschine.
Schritt 2: Senseo ausspülen
Platzieren Sie einen Padhalter für eine Tasse Kaffee in die Senseo und schalten Sie sie ein. Stellen Sie einen leeren Behälter unter den Kaffeeauslauf, um das Entkalkungsmittel aufzufangen. Drücken Sie die Taste für die Zubereitung von zwei Tassen Kaffee. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Wassertank leer ist. Wenn Sie noch etwas von der Entkalkungsmischung übrig haben, füllen Sie den Wassertank wieder auf und spülen Sie die Senseo erneut.
Stufe 3: Erneut mit Entkalkungsmittel spülen
Die Auffangschale entleeren und den Spülvorgang mit einem Padhalter für zwei Tassen Kaffee wiederholen.
Schritt 4: Reinigung mit sauberem Wasser
Leeren Sie die Auffangschale erneut und spülen Sie den Wassertank mit sauberem Wasser aus. Füllen Sie den Behälter mit Wasser und setzen Sie ihn wieder ein. Drücken Sie die Taste für zwei Tassen Kaffee, um das Gerät mit sauberem Wasser zu spülen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Wassertank leer ist. Dadurch werden die letzten Reste des Entkalkungsmittels entfernt.
Genießen Sie Ihre Senseo länger mit einem Anti-Kalk-System
Kalkablagerungen führen dazu, dass Ihre Kaffeemaschine mehr Energie verbraucht, um das Wasser aufzuheizen. Das führt dazu, dass die Senseo eher kaputt geht. Mit einem Anti-Kalk-System verhindern Sie, dass Ihre Senseo-Maschine ausfällt und verlängern ihre Lebensdauer. So können Sie jeden Morgen sorglos eine Tasse Kaffee genießen. Siehe mehr Vorteile eines Anti-Kalk-Systems.
Entkalken Sie Ihre Haushaltsgeräte
Ein Anti-Kalk-System schützt Ihre Senseo-Kaffeemaschine und andere Haushaltsgeräte. Wenn Sie jetzt ein AMFa4000 installieren, verschwinden auch die Kalkablagerungen , die Ihre Geräte derzeit belasten. So werden Sie auch Ihren Duschkopf, Bügeleisen, Wasserboiler und Waschmaschine einfach entkalken. Das Amfa4000® Anti-Kalk-System ist die perfekte Lösung für Ihr Wasser.
Ihre Fragen zu einer Senseo-Entkalkung beantwortet
Wann sollte ich meine Senseo entkalken?
Sie können etwa 400 Tassen Kaffee zubereiten, bevor Sie Ihre Senseo entkalken müssen. Natürlich müssen Sie das nicht selbst nachhalten. Ihre Senseo-Kaffeemaschine wird Ihnen selbst sagen, wann sie entkalkt werden muss. Die Entkalkungslampe leuchtet dann auf.
Warum sollte ich meine Senseo-Kaffeemaschine entkalken?
Im Leitungswasser befinden sich kleine Kalkpartikel. Diese beeinträchtigen das Heizelement Ihrer Kaffeemaschine. Das bedeutet, dass Ihre Senseo immer mehr arbeiten muss, um das Wasser zu erhitzen, und dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie kaputt geht. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig entkalken. Dadurch wird das Risiko von Fehlfunktionen verringert und Ihr Kaffee schmeckt besser.
Wie kann ich Kalkablagerungen in meiner Kaffeemaschine verhindern?
Es gibt nur eine Möglichkeit, Kalkablagerungen zu verhindern: ein Entkalkungssystem. Der Amfa4000® entkalkt Ihre Rohre und andere Geräte in Ihrem Haushalt. So müssen Sie Ihre Kaffeemaschine nicht mehr von Hand entkalken.
Entkalkungssystem bestellen
Bestellen Sie direkt den Amfa4000®, die Entkalker Alternative, um Ihr Wasser zu entkalken. Damit entfällt die Notwendigkeit, Ihre Senseo und andere Haushaltsgeräte zu entkalken.